Have any questions?
+44 1234 567 890
Dachprojekt
Vernetzte Erlebnisplätze im Altbayerischen Donaumoos

Die Vernetzten Erlebnisplätze sind ein interkommunales LEADER-Projekt verschiedener Gemeinden im LAG-Gebiet Altbayerisches Donaumoos. Ziel ist es, das Freizeitangebot für Jung und Alt in der Region zu erweitern. Seit dem Projektauftakt im Jahr 2016 entstanden insgesamt neun Erlebnisplätze, die als soziale Treffpunkte auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion erfüllen.
Hauptbestandteil der Förderung war die Errichtung und Ausstattung der einzelnen Plätze, die in Arbeitsgruppen und Workshops konzipiert wurden. Die beteiligten Kommunen stellten für die Umsetzung ihres Erlebnisplatzes einen eigenen Projektantrag. Das Ergebnis: Neun individuelle Erlebnisplätze, die sich in ihrem Angebot grundlegend voneinander unterscheiden.
Weiterer Bestandteil des Projektantrages war eine einheitliche Öffentlichkeitsarbeit, die den Sinn und das Ziel sowie den vernetzten Charakter des Projektes darstellt. Informationen über das LEADER-Projekt finden Besucherinnen und Besucher daher auch vor Ort auf den Tafeln und Flyern.
Die Thematik Demografie hat sich sowohl in den Arbeitskreisen als auch in der Ideenwerkstatt als zentrales Thema für die Region herauskristallisiert. Bereits in vorangegangenen Jugendprojekten wurde deutlich, dass sich junge Menschen mehr öffentliche Plätze und Freizeitangebote in der Region wünschen. Bei der Einrichtung neuer Treffpunkte dürfen jedoch auch andere Zielgruppen nicht zu kurz kommen. Es brauchte daher ein vernetztes Konzept für alle Altersklassen, bei dem die Treffpunkte als Plattform für Jung und Alt fungieren.
LEADER arbeitet nach dem sogenannten Bottom-up-Prinzip, das bedeutet Bürgerinnen und Bürger bringen ihr Wissen in die Entwicklung ihrer Heimat mit ein. Oberstes Gebot bei der der Erarbeitung von Einzelmaßnahmen ist daher Transparenz und eine weitreichende Bürgerbeteiligung.
Teilnehmende Gemeinden
