Have any questions?
+44 1234 567 890
Märchenhaftes Randmoos Ehekirchen
Spielplatz "Frau Holle" (Ambach)
Im Ortsteil Ambach wurde der bestehende Spielplatz an der Feuerwehr (Straße "Am Wiesenrain") zu einem Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und die Dorfgemeinschaft umgestaltet. Es entstand ein naturnaher Spielplatz und Generationentreffpunkt, der auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlicher als Abenteuer Spielplatz ganz neu gestaltet und umgebaut wurde. Der Wasserspielplatz mit Pumpbrunnen, der Balancier- und Kletterparcours mit Findlingen und Baumstämmen, ein Kletterhügel mit integrierter Höhle und ein Gebüsch zum Verstecken stellen neue Attraktionen für die Kinder dar. Jugendliche finden Gefallen an dem großen Spielbrett und der überhohen Schaukel. Die Dorfgemeinschaft und die Feuerwehr profitieren von Backhaus, Feuerstelle und Pavillion.
Durch Einbeziehung des bestehenden Gässchens am südlichen Ende wurde das Baugebiet am Gässchenacker in den Altort eingebunden.
Der noch aktive Trafoturm konnte durch einen farbigen Anstrich und Bemalung ebenfalls aufgewertet und in das Motto einbezogen werden.
Das Märchen Frau Holle wurde dabei durch das Backhaus, den Pumpbrunnen, Frau Holles Haus und den Apfelbaum repräsentiert.
Der Spielplatz ist zentral gelegen und mit der unmittelbaren Radwegeanbindung gut erreichbar. Bei Schulausflügen und Wandertagen der nahegelegenen Grund- und Mittelschule an der auch Schüler der Nachbargemeinden Rohrenfels, Klingsmoos und Burgheim unterrichtet werden, ist der beliebte Spielplatz stets eine Anlaufstation, die von den Kindern und Lehrern gleichermaßen gern angenommen wird. Auch aus den umliegenden Ortschaften kommen Kinder gern auf den Ambacher Spielplatz, der gut einsehbar in der Ortsmitte liegt. Ebenfalls führen neu aufgestellte Wanderwege direkt am Spielplatz vorbei. Die Pflege des Platzes übernehmen die Bürgerinnen und Bürger aus Ambach.
Spielplatz "Die Schneekönigin" (Ehekirchen)
Im Hauptort Ehekirchen befindet sich ein kleiner Spielplatz am Sportgelände im Anschluss an die Flächen der Eisstockschützen in der Gartenstraße. Auf der bisher wenig ansprechenden Fläche entstand ein Erlebnisspielplatz, der vor allem auch den Kindern im zukünftigen Baugebiet nebenan als attraktive Spielfläche dient.
Die Öffnung des bestehenden Grabens mit Wasserspielplatz und Sandhaufen, beschattet durch ein Sonnensegel, bietet Spielanregungen für kleinere Kinder. An der hohen Kletterseilpyramide können sich ältere Kinder austoben. Ein Teil der Freifläche wurde zu einer befestigten Bobbycarfläche mit Mulden und Hügeln im Sommer, im Winter kann die Fläche geflutet und zum Eislaufen genutzt werden. Gut vorstellbar ist auch, dass die Eistockschützen dort im Winter einen Getränkeverkauf etablieren. Für ruhigere Momente dient die Märchentafel als Vorleseplatz. Findlinge bieten dabei Sitzgelegenheit und sind gleichzeitig Kletterelemente. Ein bestehendes Gebüsch wird als Versteck-Gebüsch aufgewertet.
Das Motto "Die Schneekönigin" ergibt sich aus der Nähe zu den Eisstockschützen. Es wird durch befestigte Flächen dargestellt, die im Winter geflutet und als Eislauffläche genutzt werden. Weithin sichtbar ist die hohe Kletterseilpyramide ein Symbol für einen Eiskristall.
Der Ehekirchner Spielplatz liegt in unmittelbarer Nähe von bestehenden und künftigen Neubaugebieten. In Ehekirchen wird mit viel Vereinsengagement Kinder- und Jugendarbeit geleistet, wo auch Sport und Freitzeitgestaltung eine große Rolle spielen. In der Nähe befindet sich das Sportgelände des FC Ehekirchen und der Eisstockschützen. Somit ist ein stetiger Strom an einheimischen und auswärtigen Sportlern aller Altersgruppen gegeben. Dazu befindet sich aktuell ein neues Ehekirchner Sportzentrum im Umfeld des Spielplatzes in Planung und macht den Erlebnisspielplatz umso attraktiver. Für Ehekirchens Jugendtreff, Kindergarten, Kinderkrippe, sowie die Kinder- und Jugendsportgruppen der ortsansässigen Vereine und die Schüler der Grund- und Mittelschule ist ein Erlebnisspielplatz immer ein beliebtes Ziel bei Ausflügen und in der Freizeitgestaltung. Wegen der guten Verkehrsanbindung kommen auch auswärtige Besucher gern auf den zentral gelegenen Spielplatz. Im Rahmen der neu aufgestellten Wanderwege ist der Spielplatz immer ein attraktiver und beliebter Anziehungspunkt für Familien und übergreifend aller Generationen. Der Stockschützenverein in unmittelbarer Nachbarschaft, sowie Vereinsmitglieder, Eltern und Ehrenamtliche kümmern sich um die Pflege und Instandhaltung. In der Nähe befinden sich auch gut vernetzt der Baierner Flecken und das Dokumentationzentrum Hollenbach.
Bei beiden Spielplätzen wurde auch die bisherige Bepflanzung aufgewertet. Vor allem blühende Wiesen und Sträucher unterstützen die jeweiligen Mottos.
Projektsteckbrief
Projektform | Einzelprojekt |
---|---|
Projektträger | Gemeinde Ehekirchen |
Projektstatus | Abgeschlossen |
Projektvolumen | 100.953,05 € |
Fördervolumen | 47.531,27 € |
Entwicklungsziel(e) | 3, 4 |
Handlungsziel(e) | 3.1, 3.2, 4.4 |