Have any questions?
+44 1234 567 890
Verkaufswagen regionale Bio-Backwaren
Seit 1956 versorgt das Schrobenhausener Bäckereiunternehmen Seitz seine Kunden in mittlerweile fünf städtischen Filialen mit Backwaren. Um weiterhin hochwertige Qualität zu liefern und dabei das Angebot an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen, erfolgt derzeit die Umstellung hin zu einem vollständigen Bio- Sortiment. Wichtige Kriterien sind dabei der konsequente Verzicht auf Zusatzstoffe und künstliche Aromen sowie der Bezug der Rohstoffe von regionalen Bio-Betrieben. Das Korn wird in der hauseigenen Getreidemühle erst kurz vor dem Backen frisch gemahlen und verfügt dadurch über deutlich mehr Enzyme und Vitalstoffe. Frische, Geschmack und Bekömmlichkeit sollen auch in Zukunft die Backwaren von Seitz auszeichnen. Diese Qualität möchte das Unternehmen künftig auch in der Region anbieten. Zum einen, um die Akzeptanz von Bio-Backwaren im ländlichen Raum zu verbessern, als auch um die im Rahmen des demografischen Wandels geforderte Nahversor-gung in der ländlichen Region - vor allem auch - mit regionalen Produkten zu unterstützen.
Dazu soll ein moderner Verkaufswagen eingesetzt werden, mit dem die Bio-Backwaren auch außerhalb von Schrobenhausen angeboten werden können. Dieser Wagen soll i.d.R. sechs Tage/Woche in einem Umkreis von ca. 20 km eingesetzt werden. Grundsätzlich sollen nur Orte angefahren werden, die keinen Bäcker/Biobäcker vor Ort haben. Das Potential liegt bei bis zu 30 Orten. Denkbar sind auch Kooperationen mit bestehenden Marktbetreibern. Letzteres wird jedoch nicht favorisiert. Die Routen werden nach der Markteinführung jeweils evaluiert, um Angebot und Präsenzzeiten zu optimieren und den Bedarfen anzupassen. Zusätzlich ist vereinzelt auch ein Sonntagsangebot sowie ein Frühstücks-dienst möglich.
Durch eine entsprechende Information vor Ort - sowohl in den bestehenden Filialen, als auch an den mobil versorgten POS - werden die Kunden auf das Angebot an sich und die Besonderheiten von Bio-Backwaren vorab aufmerksam gemacht. Dazu werden Flyer erstellt. Plakate/Straßenaufsteller und Banner erg änzen die Öffentlichkeitsarbeit an den POS (Point of Sales). Selbstverständlich werden diese Informationen auch via website und SocialMedia- Aktivitäten kommuniziert.
Wichtiger Bestandteil der Vermarktung in allen Kommunikationskanälen ist auch die Information über die Vorteile von regional erzeugten Bio-Backwaren. Einen Beitrag zum Wissenstransfer in diesem Bereich leistet das Unternehmen bereits durch in Zusammenarbeit mit der VHS veranstalteten Brotseminare, die sehr gut angenommen werden. Mit dem geplanten Verkaufswagen soll die Umstellung der Produktion und das Bewusstmachen in der Region unterstützt werden.
Projektsteckbrief
Projektform | Einzelprojekt |
---|---|
Projektträger | Bäckerei Konditorei Seitz OHG |
Projektstatus | Geplant |
Projektvolumen | 73.662,00 € |
Fördervolumen | 22.098,60 € |
Entwicklungsziel(e) | 1, 2, 4 |
Handlungsziel(e) | 1.3, 2.1, 4.4 |