Have any questions?
+44 1234 567 890
Hackathon in der Region 10

Vor welchen täglichen Herausforderungen stehen Sie in Ihrem Betrieb? Wie können digitale Lösungen bei der Problembewältigung helfen?
Bereits heute analysieren beispielsweise KFZ-Werkstätten die Daten der Kundenfahrzeuge und erhalten automatisierte Meldungen über die Kilometerstände und den Materialverschleiß. Möbel können mit Hilfe virtueller Testsysteme in die eigenen Räume projiziert werden. Beim 3-tägigen Hackathon in der Region 10 arbeiten Unternehmer und Programmier an solchen digitalen Problemlösungen, um mit neuen Ideen den Arbeitsalltag zu erleichtern. Eingeladen sind KMU-Vertreter aller Branchen aus der Stadt Ingolstadt sowie den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen a.d. Ilm und Neuburg-Schrobenhausen. Teilnehmer entwickeln am Donnerstag Abend gemeinsam mit den IT-Experten die Aufgabenstellung. Diese wird dann von den Programmierern eigenständig umgesetzt. Zum Abschluss werden Ihnen am Samstag die Ergebnisse präsentiert.
Was ist ein Hackathon?
Ein Hackathon bezeichnet eine moderne, innovative Form der Ideenentwicklung und setzt sich aus den Worten „to hack“ und „Marathon“ zusammen. Der Hackathon bringt Unternehmer, Handwerker und Programmierer zusammen. So bietet er Ihnen die Chance, neue Ideen zu entwickeln, diese in die Tat umzusetzen und erste Lösungsansätze und Prototypen aktiv zu testen. Von der digitalen Zeiterfassung, über intelligente Gewächshäuser bis zur Nachverfolgung von Bauteilen mit Hilfe von RFID-Chips richtet sich die Aufgabenstellung der Programmierer nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Unternehmer.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung unter www.hackathon-10.de ist bis zum 14. April 2023 erforderlich. Auf der Webseite unter www.hackathon-10.de finden Sie zusätzlich weitere Informationen zum Format und der Umsetzung.