Have any questions?
+44 1234 567 890
Abschlussbericht "Machbarkeitsstudie CO2-Regio"

Inhalte der Studie waren insbesondere, wie ein Zertifikatemechanismus aussehen kann, um regionale Klimaschutzprojekte zu ermöglichen. Auch die Machbarkeit einer Pyrolyseanlage zur Herstellung von Pflanzenkohle wurde analysiert.
Inhalte der Präsentation:
- Wo in der Region wird eine Pyrolyseanlage als machbar angesehen?
- Welche Stoffströme sind hierbei nötig sind?
- Was kann mit der produzierten Pflanzenkohle getan werden?
- Darstellung der Einbettung in ein Zertifikatesystem aus wissenschaftlicher Sicht
- Moorschutz als Klimaschutzmaßnahme
- Wie muss ein Zertifikatesystem rund um Moorschutzmaßnahmen aufgebaut sein?
- Wie sieht es mit Klimaschutzpotential in den Landkreisen aus?
- Wo liegt ein erstes Pilotprojekt?
- Wie kann es mit den gewonnenen Erkenntnissen weitergehen?
- Beleuchtung von Aufforstung, Agroforst und Humusaufbau als Klimaschutzmaßnahmen in der Region und in Kombination mit der Kompensation
Die Veranstaltung wird öffentlich und auch wie gewohnt vor Ort und digital zugänglich sein. Gerne darf diese Einladung an Interessierte weitergeleitet werden.
Mehr Informationen zur Veranstaltung unter www.co2-regio.de