Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE

LEADER-Förderperiode 2023-2027

Wir haben uns auf den Weg gemacht und gemeinsam mit den Bürger.innen der Region eine neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) erstellt. Die neue Strategie wurde am 20. Juli 2022 an das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übergeben. Mit dieser LES bewirbt sich das Altbayerische Donaumoos nun zum vierten Mal für das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union. Die Strategie steht als PDF-Datei zum Download bereit.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Beteiligten für die wertvolle Unterstützung bei der LES-Erstellung bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Kommunen, die eine weitere Unterstützung der LAG für LEADER 2023-2027 beschlossen haben!

Rückblick auf den Erstellungsprozess

 

Neue Perspektiven aus dem Blickwinkel der Resilienz

„Resilienz ist die Fähigkeit einer Region, Störungen durch Wandlungsprozesse zu absorbieren, sodass […] die für die nachhaltige Entwicklungsfähigkeit der Region wesentlichen Funktionen, Strukturen und Beziehungen aufrecht erhalten werden.“

Häufig ist ein Perspektivenwechsel notwendig, um präziser und lösungsorientierter zu handeln. Im Altbayerischen Donaumoos ist es der Blickwinkel der Resilienz, der zukunftsfähige Lösungsstrategien liefert und sich daher wie ein „roter Faden“ durch die LES zieht.

 

Bürgerbeteiligung - Gemeinsam geht vieles besser!

„Bürger.innen gestalten ihre Heimat!“, so lautet das Motto unserer Arbeit. Das Bottom-up-Prinzip ist dabei das zentrale Prinzip des LEADER-Programmes. Bottom-up bedeutet, dass die Menschen vor Ort die Region, in der sie leben, selbst mitgestalten und den regionalen Entwicklungsprozess vorantreiben. Wir sind stolz darauf, dass sich an unserem Beteiligungsprozess mehr als 400 Bürger*innen aus der Region beteiligt haben!

 

Definition der Vereinsstrukturen

Die Arbeit unseres Vereins ist klar geregelt. Die LAG Altbayerisches Donaumoos setzt sich aus verschiedenen Gremien zusammen, die den LEADER-Prozess in unserer Region steuern. Erster Ansprechpartner für potenzielle Projektträger.innen ist unsere Geschäftsstelle, die in beratender Funktion agiert, bevor Vorstandschaft und der Lenkungsausschuss über ein weiteres Vorgehen abstimmen. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten werden in der Vereinssatzung und Geschäftsordnung definiert.

 

Identifikation von Verwundbarkeiten und Handlungsbedarfen

Aus den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung leitete die LAG einzelne Handlungsfelder ab. Um den Entwicklungsbedarf in unserer Region zu analysieren, wurde anschließend für jedes Handlungsfeld eine SWOT-Analyse inkl. Verwundbarkeitseinschätzung durchgeführt.

 

Wo soll es hingehen? Neue Ziele für unsere Region!

Die Zielsetzung für künftige Entwicklungen ist das Kernstück der LES. Zu jedem Handlungsfeld wurden je ein Entwicklungsziel mit untergeordneten Handlungszielen festgelegt. Schwerpunktsetzung lag hierbei auf der zukunftsfähigen und krisenfesten Entwicklung des Altbayerischen Donaumoos.

Unsere Entwicklungsziele für LEADER 2023-2027:

1. Förderung einer vielfältigen, wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur und Erhöhung der regionalen Wertschöpfung.

2. Ausbau des regionalen Klima-, Natur- und Umweltschutzes über entsprechende Anpassungs- und Vorbeugungsmaßnahmen.

3. Sicherung und Ausbau der regionalen Versorgungs- und Mobilitätsstrukturen

4. Stärkung des sozialen Zusammenhalts und gewachsener Gesellschaftsstrukturen

5. Erhöhung des Freizeit- und Erlebniswertes sowie Erhalt der traditionellen Kultur

 

Monitoring und Prozesskontrolle

Monitoring ist ein wesentlicher Bestandteil zur Steuerung des Entwicklungsprozesses. Über regelmäßige Evaluierungstätigkeiten kann der Status der Zielerreichung laufend überprüft werden.

© 2023 – Altbayerisches Donaumoos e.V.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Dienste (u.a. von Drittanbietern) ein, die uns helfen, unseren Internetauftritt zu verbessern (Optimierung der Webseite).

Folgende Kategorien von Cookies werden durch uns eingesetzt und können in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Fußbereich der Webseite unter "Cookie-Einstellungen" widerrufen.

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und archivieren. Aus diesem Grund werden folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level)
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close