Have any questions?
+44 1234 567 890
Schatzkammer - Hofkirche Neuburg
Die Neuburger Hofkirche „Zu Unseren Lieben Frau“ gehört sowohl kulturhistorisch als auch aufgrund ihrer qualitätvollen Ausstattung zu den bedeutendsten und sehenswertesten Kirchengebäuden in Bayern. In einem ihrer bisher nicht genutzten Nebenräume, dem sog. „Palmus“ am südlichen Chorumgang, wurde eine Schatzkammer für diejenigen liturgischen Gegenstände (Monstranzen, Kelche, Messgewänder) aus dem Besitz der Hofkirche eingerichtet, die zuvor nicht öffentlich sichtbar im Tresor verwahrt wurden. Es handelt sich v. a. um wertvolle Gold- und Silberschmiedearbeiten bzw. Textilien aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, die zudem geschichtlich für Neuburg von großem Interesse sind. Sie werden nun in Vitrinen ständig innerhalb des Raumes präsentiert, der im Rahmen von angemeldeten Führungen über die Neuburger Gästeführer öffentlich zugänglich ist. Auch der Raum selbst besitzt eine qualitätsvolle Ausstattung. Das weitgehend originale und gut erhaltene Schrankwerk aus der frühen Barockzeit wurde gereinigt und konserviert bzw. wo nötig rekonstruiert. Diese Maßnahme hat in der 2. Jahreshälfte 2015 stattgefunden; ihre Finanzierung war v. a. durch Mittel aus der „Bauer‘schen Barockstiftung“ gesichert. Beteiligte waren außer dem Hofkirchenfonds das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, der Diözesankonservator des Bistums Augsburg sowie die Stadt Neuburg. Die Einrichtung der Schatzkammer selbst konnte dann 2016 (im Zusammenarbeit mit dem Neuburger Kunsthistoriker und Stadtmuseums-Leiter Dr. Michael Teichmann) durch den Münchner Ausstellungsgestalter Florian Raff stattfinden, von dem entsprechende Planungen und Kostenschätzungen bereits im Vorfeld vorlagen.
Die Schatzkammer der Hofkirche Neuburg war integraler Bestandteil einer großen Sonderausstellung im Jahr 2017, welche die Stadt Neuburg zusammen mit dem Historischen Verein und der Bayerischen Schlösserverwaltung zum Thema „Reformation und Gegenreformation im Fürstentum Pfalz-Neuburg“ geplant. Sie blieb jedoch über das Ende dieser Ausstellung (Nov. 2017) hinaus als neues kulturelles und touristisches Highlight in Neuburg bestehen.
Konkrete Maßnahmen, die mit Leader gefördert wurden:
- Aufwertung der vorhandenen Holzschränke und deren Schlösser
- Umbau des bestehenden Raumes, sodass dieser als Museum/Präsentationsraum genutzt werden kann
- Informationstafeln - Ausstellung (und Flyer/Heft??)
- Öffentlichkeitsarbeit
Projektsteckbrief
Projektform | Einzelprojekt |
---|---|
Projektträger | Hofkirchenfonds Neuburg |
Projektstatus | Abgeschlossen |
Projektvolumen | 26.488,21 € |
Fördervolumen | 12.037,81 € |
Entwicklungsziel(e) | 1, 3 |
Handlungsziel(e) | 1.2, 3.1, 3.2, 3.3 |